Weihnachten

Für alle, die an Weihnachten gerne einen Gottesdienst feiern möchten, sich aber aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht trauen, die Gottesdienste in der Kirche bzw. vor der Kirche mitzufeiern, haben wir hier eine kleine Hausandacht zusammengestellt.

Sie können die Texte und Lieder für sich und ihre Familenmitglieder ausdrucken und gemeinsam am Heiligen Abend an ihrer Krippe oder einem anderen geeigneten Ort in ihrer Wohnung beten.

 

Krippenfeier zu Hause:  [Texte]   [Lieder]

 

Hier ist ein etwas längerer Gottesdienst für zu Hause vom Bistum Osnabrück. Man kann natürlich auch das Krippenspiel alleine nehmen:
Ablauf mit allen Texten  [Download]
Text nur vom Krippenspiel  [Download]
Liederzettel zum Mitsingen  [Download]
Krippenspiel als Video zum Ansehen  [Link zu Youtube]

 

An Heiligabend und Weihnachten werden verschiedene Gottesdienste und Andachten im Fernsehen und Internet übertragen. Hinweise dazu finden Sie unter geistliche-impulse/angebote-im-fernsehen-und-internet.

 

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!

 

Silvester

Auch in diesem Jahr soll der traditionelle gemeinsame Silvestergottesdienst der neun evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Georgsmarienhütte stattfinden. Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen findet der Gottesdienst erstmals auf der Waldbühne in Kloster Oesede statt. Der Beginn des Gottesdienstes am Freitag, 31. Dezember 2020, ist um 14 Uhr.

Zwar liegt die inhaltliche Gestaltung des Gottesdienstes bei den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Georgsmarienhüttes, aber der ökumenische Gottesdienst soll gleichermaßen für alle Bürgerinnen und Bürger – unabhängig von der Zugehörigkeit zu einer Glaubensgemeinschaft – offenstehen. Wir wollen zum Abschluss dieses herausfordernden Jahres gemeinsam ein Zeichen des friedlichen Miteinanders in der Stadt setzen – sowohl in kultureller wie in religiöser Hinsicht. Insbesondere wollen wir aber in diesen Zeiten auch diejenigen mit ins Gebet einschließen, die aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht teilnehmen können. Der Gottesdienst soll rund 30 Minuten dauern. Die Posaunenchöre der evangelischen Kirchengemeinden sind dabei.

Die Waldbühne Kloster Oesede wurde als Veranstaltungsort ausgewählt, da dort die in der Corona-Verordnung festgeschriebenen Anforderungen an ein Hygienekonzept am zielführendsten umgesetzt werden können. Neben einer Besucherbegrenzung sowie einer Steuerung der teilnehmenden Personen, enthält das Hygienekonzept auch Vorgaben zum Gemeindegesang sowie zur Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung während der Veranstaltung.

Eine vorherige Anmeldung zum Silvestergottesdienst ist nicht notwendig. Allerdings müssen Gottesdienstbesucher vorab ein Kontaktformular ausfüllen und im Eingangsbereich abgeben.

[Formular_Kontaktdatenerfassung]    <-- bitte ausdrucken und mitbringen!
[Hygienekonzept_Silverstergottesdienst]
[Wegeführung_Waldbühne]

 

In unseren Gemeinden feiern wir die Eucharistie zum Jahreswechsel an Silvester jeweils um 17 Uhr in beiden Pfarrkirchen. Am 01. Januar feiern wir die Liturgie um 18 Uhr in St. Antonius und am 02. Januar um 17 Uhr in Herz-Jesu.

 

 

Sternsinger

Die Sternsingeraktion wird in unseren beiden Gemeinden stattfinden, in diesem Jahr aufgrund der besonderen Situation leider nur in ganz kleinem Rahmen! Die Sternsingeraktion wird zum ersten Mal überhaupt "kontaktlos" sein.

Das heißt für uns konkret: Nur die angemeldeten Haushalte in beiden Gemeinden werden besucht. Die Sternsinger werden nicht klingeln, sondern lediglich den Aufkleber mit dem Segen, den Spendenaufruf und einen Gebetszettel mit einem Gruß der Gemeinde in den Briefkasten einwerfen.

Ihre Spende für die Sternsingeraktion können Sie bis Ende Januar in den bereitgestellten Spendentüten im Gottesdienst in die Kollektenkörbe legen, im Pfarrbüro abgeben, oder noch einfacher: direkt an die Sternsingeraktion überweisen:

IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31
BIC: GENODED1PAX

Die Segensaufkleber werden ab dem 09. Januar in den Kirchen ausliegen, ebenso kleine Gebetstexte, die Sie sprechen können, wenn Sie den Segen an ihren Türen anbringen. Den Gebetstext können sie auch hier herunterladen:  [Gebetstext]

Jeweils eine Abordnung der Sternsinger wird in die Gottesdienste am 09. Januar um 17 Uhr in Herz-Jesu und am 10. Januar um 10 Uhr in St. Antonius kommen.

 

Auf der Internetseite sternsinger.de finden Sie ein kleines Video. Lassen Sie sich digital von den Sternsingern besuchen. Klicken Sie bitte [hier].

 

Heilige Drei Könige - Ein Impulse für Erwachsene

Heilige 3 Könige

Pfarrbriefe

 
Gemeinsamer Pfarrbrief:
[Download]

   

 

Zum Seitenanfang